Unsere „ready to use“ Spritzgetränke sind wieder verfügbar. Ihr bekommt sie direkt bei uns oder bei den Euch bekannten Verkaufsstellen.
Unsere „ready to use“ Spritzgetränke sind wieder verfügbar. Ihr bekommt sie direkt bei uns oder bei den Euch bekannten Verkaufsstellen.
Ich hatte auch dieses Jahr wieder die Ehre, ein Jurymitglied für die Frankfurt International Trophy zu sein. Es war wieder ein Treffen mit internationaler Beteiligung, was die Jury und die Weine angeht. Ich hatte das Vergnügen, mit zwei Italienern, einer Rumänin, einem Rumänen, einer Mexikanerin, einer Deutschen und einem Belgier in den Jurys sitzen zu dürfen.
Hier mal kurz eine Beschreibung, was aus meiner Sicht diesen internationalen Wettbewerb so ausmacht:
Alles erfolgt in Blindverkostung
Die Produkte werden anonym bewertet.
Die Anonymität der Produkte – hergestellt durch codierte Etiketten – eliminiert Vorurteile und sichert eine objektive Beurteilung.
Wer sich da nicht dran hält, wird sofort aus der Veranstaltung entfernt.
Es wird ein Punktesystem von bis zu 100 Punkten verwendet.
Großes Gold (ab 92 Punkten) für außergewöhnliche Qualität.
Gold (ab 85 Punkten) für hervorragende Produkte.
Silber (ab 80 Punkten) für überdurchschnittliche Leistungen.
Die Bewertung erfolgt anhand von:
Aussehen, Aroma (Qualität und Intensität des Geruchs)
Mundgefühl, Geschmack (Qualität und Intensität)
Harmonie (Gesamteindruck).
Zusätzlich dokumentiert jedes Jurymitglied für sich den eigenen subjektiven Eindruck des Produkts.
Die Zusammensetzung der Teams ist auch besonders, da sie aus Fachleuten des relevanten Bereichs (Sommeliers, Oenologen, Fachhändlern) sowie erfahrenen Amateuren besteht.
Dies geschieht, um sowohl professionelle als auch Verbrauchermeinungen einzufangen.
Aus meiner Sicht eine echt tolle Sache.
Die Teilnehmer erhalten für Ihre Produkte eine ausführliche Bewertung.
Dieses ermöglicht es den Herstellern der Produkte weiter zu verbessern.
Die Juroren werden vor der Teilnahme auf Ihre Qualifikationen vom Organisationsteam überprüft, um sicherzustellen, dass die relevanten Fähigkeiten zur Verkostung verfügbar sind.
Ich bin dankbar hier wieder ausgewählt worden zu sein.
So, es gab lange Zeit keine Updates.
Auf unserem Instagram Kanal findet Ihr häufiger Updates.
Gerne folgen.
Hier mal ein paar Infos, was so die letzten Monate passiert ist.
Das Weinfest in Hameln ist gut gelaufen und wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Ein dickes Danke an alle Personen, die uns dabei unterstützen!
In der Zwischenzeit habe ich eine weitere Zertifizierung abgeschlossen und bin nun auch im internationalen Wein-Bereich auf gecoacht.
Wen es interessiert: WSET Level 2 AWARD IN WINES
Natürlich war ich wieder als Juror unterwegs.
Der wein-derful Podcast hat ebenfalls neue Folgen erhalten.
Einfach mal reinhören. Ihr findet den überall, wo es Podcast gibt und auf unserem Youtube Kanal.
Bei Fragen und Anmerkung meldet Euch einfach.
Hallo Ihr Lieben,
hier auf der Webseite ist schon lange kein neuer Inhalt aufgetaucht. Das liegt daran, dass es eine Menge Arbeit gab 🙂
Gestartet wurde mit der Teilnahme am Sommelier-Cup des Deutschen Weininstituts in Mainz. Ein interessanter Wettbewerb, bei dem man sich mit vielen gleichgesinnten Menschen misst.
Danach ging es weiter mit der Kreation des neuen Jahrgangs unserer Weine.
Am folgenden Tag wurden dann noch die ersten Folgen des wein-derful Podcasts produziert.
Prowein 2024 wurde natürlich auch besucht. Hier wurden ein paar Podcastfolgen produziert und einige neue Winzerinnen und Winzer besucht.
Anschließend ging es als Juror zur selection Verkostung in Wörrstadt
Nun noch flugs nach Frankfurt zur Frankfurt Trophy als Juror.
Und weil es immer noch nicht mit den Verkostungen gereicht hat, auch mal schnell nach Dienheim.
So, das war dann mal das erste viertel Jahr 2024 im Schnelldurchlauf.
Es bleibt spannend!
Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen sehr guten Kontakten.
Wir sind schon in der Planung für eine neue Veranstaltung im Frühjahr 2024.
Dann wieder in einem neuen Format.
Am 28.10.23 ist es soweit. Im Zedita in Hameln findet unser erstes wine & talk statt. Zusammen mit Achim Martin erfahrt Ihr eine Menge zum Thema deutscher Wein und Weinanbau im Allgemeinen und natürlich auch die Besonderheiten unserer Weinkreationen.
Natürlich habt Ihr auch die Möglichkeit die Weine vom Martinshof zu verkosten und Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf diese interaktive Veranstaltung.
Karten gibt es unter info@wein-martinshof.de
Private Tastings
Ihr wolltet es, Ihr bekommt es.
In Kooperation mit Weinstrecke Hameln bieten wir ab sofort private Tastings an. Die Teilnehmerzahl wird immer auf mindestens 10 Personen gerechnet.
Weniger nach Absprache auch möglich.
Ihr bestimmt das Thema, wir machen Euch ein Angebot.
5 Weine plus einem Aperitif sind im Angebot immer enthalten.
Themen könnten sein: deutsche Weißweine, Sommerweine, Rotweine, prickelnde Vielfalt etc. pp.
Wir freuen uns auf Eure Anfragen.
SAFE THE DATE!
Am 28.10.2023 findet im Zedita Hameln ein gemeinsames Tasting mit unserer Winzerin und unserem Winzer vom Weingut Martinshof statt.
Hier gibt es sowohl die Kleiner Rattenfänger Produkte, als auch exquisite Weine des Weinguts Martinshof zu verkosten.
Zusätzlich zu den Weinen gibt es auch noch umfangreiche Informationen zum Thema Wein.
Lasst Euch diese Veranstaltung nicht entgehen.
Karten können ab August erworben werden.
Unter allen Teilnehmern wird es eine Verlosung geben.
Wir freuen uns darauf Euch zu sehen.
Weitere Infos zur Veranstaltung und den möglichen ad ons folgen demnächst.
Ende Mai fand das erste gemeinsame Tasting bei Zapfbar Hameln statt. Thema war: deutsche Sommerweine.
Es war eine klasse Veranstaltung mit tollen Gästen. Dies schrie förmlich nach einer weiteren Auflage, die am 14.10.2023 stattfinden wird.
Thema ist dann: Weine für die kuschelige Jahreszeit.
Generell finden die Tastings immer im Sinne von „wine in moderation“ statt.
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal als Juror bei der Frankfurt International Trophy dabei.
An zwei Tagen habe ich insgesamt 60 verschiedene internationale Weine in zwei Juryteams verkosten dürfen. Die Jurys waren international besetzt.
Am ersten Tag hatte ich das Vergnügen mit einem Franzosen und einer Chinesin verkosten zu dürfen.
Am zweiten Tag bestand die Jury aus einem weiteren Deutschen, einem Koreaner und einer Italienerin.
Das gesamte Verkostungsevent war extrem professionell und ich würde mich freuen wieder einmal Teil der Jury sein zu dürfen.